"Stark im Süden" ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen im Singener Süden. Wir wollen die kulturelle Vielfalt und das Zusammenleben fördern. Außerdem liegt uns die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen.
Wer sich gerne dazu einbringen möchte, ist herzlich Willkommen!
Die Website informiert über die zentralen Themen „kulturelle und soziale Veranstaltungen / Feste“ – „wichtige Einrichtungen aus den Bereichen Sport und soziales Leben“ – sowie spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche und Senioren. Stark im Süden hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Südstadtbewohner über die Website alle wichtigen Informationen aus ihrem Quartier erfahren können. Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem bei Angeboten für Kinder und Familien. Ziel der Website ist auch, mehr und mehr Menschen aus der Südstadt für einen neuen Aufbruch zu gewinnen. In diesem Sinne freuen sich die Macher der Website auch über Anregungen und Beiträge aus der Bevölkerung. Wer Beiträge für die neue Website einbringen möchte, kann diese an info@kinderchancen-singen.de senden, oder diese direkt über den Südstadttreff in der Berliner Straße 8 einbringen.
Lust auf einen Kaffee und ein Frühstück? In netter Gesellschaft?
…dann auf ins Siedlerheim, wir sind da!
Immer montags, alle 14 Tage.
„KIDS“ – Spielen und lernen für die Zukunft
Für Kinder ohne Kita-Platz, ab 4 Jahre
Nach der Neugestaltuung der Räumlichkeiten und dem Abflauen der Corona-Belastungen öffnet sich das Haus in der Worblinger Straße 67 wieder für viele unterschiedliche
Nutzungen.
Dazu haben die Siedlergemeinschaft und der Verein Kinderchancen Singen eine Hausgemeinschaft begründet. Jeder der beiden Partner trägt mit eigenen Angeboten dazu bei, dass das Haus mit dem
wundervollen Außengelände zum "Ort der Begegnung" für die Südstadt wird. Beide wollen aber auch, dass weitere Initiativen und Ideen in der Begegnungstätte Platz haben. Die Ansprechpartner*innen
der Begegnungsstätte Siedlerheim freuen sich über Anfragen von Sport-, Kultur- und Brauchtumsvereinen, Kindertagesstätten und Schulen, Parteien und Bürgerinitiativen zur Nutzung der
Begegnungsstätte und dem Außengelände. Wer ein Interesse daran hat das Siedlerheim anzumieten, wird gebeten den Anfragebogen (s.u.) zu nutzen, über den die Belegung der Begegnungstätte
organisiert wird und den dann per Mail an die Adresse info@begegnungsstaette-siedlerheim.de zu senden.
Nach dem Schneebruch vom Tafelzelt in der Südstadt gab es viele spontane Hilfsangebote aus der Bevölkerung und von befreundeten Einrichtungen. Damit war dann auch schnell klar, dass eine schnelle Ersatzbeschaffung für das das zerstörte Zelt möglich wurde. Neben anderen Angeboten und Hilfen, wie mögliche Ersatzräume, finanzielle Unterstützungen und kleineren Zelten und Pavillons, kam von der Vesperkirche das Angebot eine Neuanschaffung in voller Höhe zu übernehmen.
ältere Artikel in unserem Archiv